klarstellen

klarstellen

* * *

klar|stel|len ['kla:ɐ̯ʃtɛlən], stellte klar, klargestellt <tr.; hat (ugs.):
Missverständnisse, jmds. falsche Vorstellungen in Bezug auf etwas durch unmissverständliche Erklärungen beseitigen:
es muss zuerst einmal klargestellt werden, was hier erlaubt ist und was nicht.
Syn.: deutlich machen, klären, klarmachen (ugs.), richtigstellen, verdeutlichen.

* * *

klar||stel|len 〈V. tr.; hat〉 etwas \klarstellen einen Irrtum über, eine falsche Vorstellung von etwas beseitigen ● ich muss noch etwas \klarstellen

* * *

klar|stel|len <sw. V.; hat:
nachdrücklich ein Missverständnis beseitigen, einer falschen Darstellung entgegentreten; klären:
ich muss hier k., dass diese Aussage nicht von mir stammt.

* * *

klar|stel|len <sw. V.; hat: nachdrücklich ein Missverständnis beseitigen, einer falschen Darstellung entgegentreten; klären: wir mussten k., dass zweiseitige Vereinbarungen eine Friedensregelung für ganz Deutschland nicht ersetzen konnten (W. Brandt, Begegnungen 530); sie (= die SPD) möge endlich k., ob sie den ... energiepolitischen Kurs unterstützt oder nicht (Saarbr. Zeitung 4. 10. 79, 2); Textentwürfe für eine „Initiative 77“, die das Verhältnis der deutschen Intellektuellen zum Staat ... k. soll (Gregor-Dellin, Traumbuch 111).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klarstellen — klarstellen …   Deutsch Wörterbuch

  • klarstellen — V. (Mittelstufe) Unklarheiten aufklären Synonym: klären Beispiel: Ich möchte klarstellen, dass ich davon nichts gewusst habe. Kollokation: ein Missverständnis klarstellen …   Extremes Deutsch

  • klarstellen — kla̲r·stel·len; stellte klar, hat klargestellt; [Vt] etwas klarstellen etwas so deutlich sagen, dass es andere richtig verstehen (und erkennen): Ich möchte ein für alle Mal klarstellen, dass ich mir das nicht gefallen lasse! || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klarstellen — bereinigen, berichtigen, in Ordnung bringen, ins [rechte] Lot/ins Reine bringen, klären, richtigstellen; (ugs.): geradebiegen, zurechtbiegen, zurechtrücken. * * * klarstellen:⇨berichtigen(I,1) klarstellenrichtigstellen,klären,berichtigen,entwirren… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klarstellen — klar|stel|len (Irrtümer beseitigen); er hat das Missverständnis klargestellt {{link}}K 47{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klarstellung — Aufklärung; Abklärung; Klärung * * * Klar|stel|lung 〈f. 20〉 das Klarstellen, das Klargestelltwerden * * * Klar|stel|lung, die; , en: das Klarstellen. * * * Klar|stel|lung, die; , en: das Klarstellen …   Universal-Lexikon

  • berichtigen — abändern, ändern, bereinigen, dementieren, eines Besseren belehren, klären, klarstellen, korrigieren, revidieren, richtigstellen, umändern, verbessern; (schweiz.): korrektionieren; (Bankw., Kaufmannsspr.): stornieren. * * * berichtigen:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klären — 1. ausbalancieren, aus der Welt schaffen, ausgleichen, aussöhnen, beheben, beilegen, bereinigen, berichtigen, beseitigen, ins [rechte] Lot/ins Reine bringen, klarstellen, korrigieren, regeln, richtigstellen, schlichten, Unklarheiten beseitigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lage — Decke; Schale; Schicht; Hülse; Hülle; Bauplatz; Fleck (umgangssprachlich); Stelle; Standort; Position; Location ( …   Universal-Lexikon

  • klären — aufhellen; ergründen; untersuchen; aufklären; verdeutlichen; deutlich machen; bereinigen (umgangssprachlich); klarstellen; reinigen; putzen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”